Bochum — Bochum … Wikipédia en Français
Bochum — Saltar a navegación, búsqueda Bochum Escudo … Wikipedia Español
Bochum — Bochum, kreisfreie Stadt in Nordrhein Westfalen, 95 m über dem Meeresspiegel, im Hügelland zwischen Ruhr und Emscher, 392 800 Einwohner; ist Sitz der Bergbau Berufsgenossenschaft, Bundesknappschaft, Deutsche Montan Technologie Gesellschaft für… … Universal-Lexikon
BOCHUM — BOCHUM, city in northern Rhine Westphalia, Germany. The presence of Jews there is mentioned in 1349. A synagogue, erected in 1594, is mentioned again in 1652. In 1800 there were 27 Jewish residents (1.6% of the total population), mainly cattle… … Encyclopedia of Judaism
Bochum — Bochum, Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Arnsberg, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Ruhrort Holzwickede und andrer Linien, 108 m ü. M., hat 2 evangelische und 4 kath. Kirchen, eine Synagoge und (1900) 65,551 Einw., davon 30,249 Evangelische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bochum — Bochum, 1) Kreis im preußischen Regierungsbezirk Arnsberg in Westfalen, sonst Theil der Grafschaft Mark; 6(1/2) OM., 56,000 Ew. 2) Hauptstadt daselbst an der Ruhr u. der Köln Mindener Eisenbahn; Provinzialgewerbschule, Tuch , Casimir ,… … Pierer's Universal-Lexikon
Bochum — Bochum, Stadtkreis im preuß. Reg. Bez. Arnsberg, (1900) 65.551 E., Land und Amtsgericht; bedeutende Industrie in Eisen und Gußstahl, Steinkohlenbergbau (Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation). – Geschichte B.s von Darpe (1888 94) … Kleines Konversations-Lexikon
Bochum — Bochum, preuß. Stadt in Westfalen, 5900 E., Bergamt. Fabriken in Tuch und Kasimir, Eisenwaaren, namentlich Kaffemühlen … Herders Conversations-Lexikon
Bochum — [bō′kəm, bō′khoom] city in W Germany, in the Ruhr valley, in the state of North Rhine Westphalia: pop. 401,000 … English World dictionary
Bochum — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia